Angebot

Die Aktivitätenmappe Greif Hin MB enthält Materialien, Ideen und Unterrichtsvorschläge, mit denen das taktile Funktionieren in der Praxis gefördert werden soll. Bieten Sie die Aktivität möglichst in einer 1-zu-1-Situation in einem ruhigen Umfeld an.

Art und Weise des Anbietens

  • Kündigen Sie die Aktivität mit einem Lied, einer Berührung oder einem Gegenstand an.
  • Lassen Sie dem Klienten Zeit, aber machen Sie nicht zu lange weiter.
  • Nehmen Sie Vermeidungsreaktionen ernst.
  • Eine andere Art des Atmens, Speichelfluss oder von sich gegebene Geräusche können ein Hinweis darauf sein, ob der Klient etwas als angenehm oder unangenehm erfährt.
  • Bieten Sie das Material möglichst mithilfe der sogenannten Hand-unter-Hand-Methode an. Dabei liegt die Hand des Klienten auf der Hand des Betreuers. Auf diese Weise werden die Bewegungen gefühlt. Allmählich kann sich die Hand des Klienten zum Gegenstand hinbewegen und ihn selbstständig ertasten. 
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder das Material nicht zu kalt sind. 
  • Beobachten Sie, welche Strukturen (Oberflächenstrukturen) der Klient gerne mag. 

Unter Klienten werden Klienten von Visio „Wonen & Dagbesteding“ (Wohnen und Tagesbetreuung) und Visio „Revalidatie & Advies“ (Reha & Beratung) sowie (E)MB-Schüler von Visio „Onderwijs“ (Bildung) verstanden.

Thema, Bedingungen und Einflussfaktoren

Wenn eine Aktivität ein Thema hat, wird dies angegeben. Lesen Sie auch über die Unter- oder Überregistrierung von taktilen Reizen, z. B. der taktuellen Abwehr.
Lesen Sie mehr über Thema, Bedingungen und Einflussfaktoren